Beschreibung
Angst gehört zum Menschsein. Sie ist nützlich, denn sie warnt uns vor gefährlichen Situationen. Wenn aber die Angst beginnt, das Leben zu dominieren, dann schränkt sie den Menschen ein und stört das seelische Gleichgewicht. Sie beeinträchtigt den Alltag nachhaltig, indem sie die Lebensenergien aufzehrt, die seelischen und geistigen Kräfte raubt und den Menschen körperlich krank machen kann.
Das vorliegende Buch versucht, der Angst auf den Grund zu gehen und Wege zur Einordnung der Angst zu beschreiben. Mit vielen Beispielen werden Ursachen und Konsequenzen von unterschiedlichem Angstverhalten aufgezeigt. Wo die Quelle der Geborgenheit fehlt, wird die Angst zum dominierenden Faktor des Lebens. Viele Ängste entstehen aufgrund von Mangel an Geborgenheit, Sicherheit und Sinn. In diesem Buch werden Wege und Angebote beschrieben, die zur Überwindung und/oder Integration der Angst führen können. In der angebotenen „In-Christus-Perspektive“ fließen uns Kräfte zu, die unser Denken, unsere Emotionen und unser Wollen nachhaltig beeinflussen. Sie eröffnet uns Wege aus der Angst und schafft in uns eine neue, nie versiegende Kraftquelle. So versteht sich dieses Buch vor allem als Ermutigung und Glaubenshilfe.